Pessartherapie – Einführung in die Pessarberatung

Als Beckenbodentherapeut/In sind Sie schon erfahren und Sie erleben, dass Ihre Befunderhebung am Beckenboden und die daraus folgende Therapie den jungen und älteren Frauen - und vor allen den frischen Müttern - sehr hilft. Diese sind oft unendlich dankbar, Unterstützung zu erfahren. Durch die genaue vaginale/rektale Diagnostik können dort, wo wir eine Senkungsproblematik diagnostizieren, auch hinsichtlich einer möglichen Pessar Therapie gut und sinnvoll beraten.
Wir möchten Ihnen in diesem Kurs die nötigen Grundlagen für eine kompetente Pessarberatung vermitteln. Dieser Kurs beruht auf den Erfahrungen und Grundlagen von unserer geschätzten Kollegin Almut Köwing und wurde nun von dem neuen Referententeam Dr. Silke von der Heide et al. aufgegriffen und überarbeitet.

Lerninhalte des Kurses

Grundlagen: Anatomie - Physiologie - Pathologie - Literatur
Diagnostik: Anamnese - Palpation - Sonographie
Pessartherapie: Indikation - Durchführung - Kontraindikation
Aufklärung - Einverständnis
Aufbereitung der Pessare - Hygiene
Pessartypen - prakt. Anwendung - Fallbeispiele
Umsetzung in der Praxis - interdisziplinäre Kooperation und Kommunikation
Wissensüberprüfung

Kursinformationen Pessartherapie

  Kosten Dauer Tag, Uhrzeit Kursname Voraussetzung Qualifikation Voraussetzung Beruf
  198 € 8 UE Sa, 10 - 17h Pessartherapie Nachweis über einen Palpationskurs Physiotherapeut/in
             

Anmeldung für den Kurs am 14.3.2026

… wird in Kürze freigeschaltet

Kombination mit Galileo Kurs am So, den 15.3.26 möglich

 

Referentinnenteam

Sophia Oberprieler, Physiotherapeutin + HP sektorale. B.Sc. in Physiotherapie (TH Rosenheim)
Dr. S. von der Heide, Fachärztin für Physikalische und Rehabilitative Medizin & Physiotherapeutin

weitere Termine und Anmeldung für Kurse 2026

… erscheinen hier in Kürze
.
.
.