Galileo® Muskelstimulation

Galileo ist ein Therapie- und Trainingsgerät, welches die Muskeln durch Vibrationen aktiviert und oder aufbaut. Die Nutzung des Galileo wirkt sich effektiv auf viele Bereiche des Körpers aus. Direkte Wirkung zeigen sich auf Muskeln und Nerven, eine indirekte Reaktion zeigt auch der Knochen, weswegen die Indikation bei folgenden Beschwerden / Krankheiten gegeben ist:

Indikationen

Beckenbodenbeschwerden

Muskelaufbautraining nach Verletzungen / Operationen

Osteoporose

Sturzprävention

Anwendung

Die richtige Anwendung hinsichtlich der gewählten Frequenz, Amplitude, Ausgangsposition und Bewegung auf dem Gerät ist ausschlaggebend für eine effektive Therapie.

In ihren worshops erklärt Frau Dr. von der Heide die DOs and DONTs in der Auswahl der verschiedenen Aspekte in Bezug zu dem Befund des Patienten und somit dessen, was dieser individuell bedarf.  

Bei Wunsch nach INHOUSE SCHULUNGEN senden Sie uns bitte eine mail.

Fortbildung für...

Trainer. Therapeuten. Ärzte.

… wenn Sie überlegen, sich eine Vibrationsplatte anzuschaffen WELCHE?

… wenn Sie bereits einen Galileo haben und nicht wissen WIE?

Fortbildung über unsere Akademie 

ODER Inhouse bei Ihnen:

in Praxen, Kliniken, Rehakliniken, Gesundheitszentren. 

  Kosten Dauer Tag, Uhrzeit Kursname Voraussetzung Qualifikation Voraussetzung Beruf
  198 € 8 UE Sa, 10 - 17h Galileo und Physiotherapie bei Beckenbodendysfunktionen keine Physiotherapeut/In
            Arzt/Ärztin

Anmeldung für Termine 2026 hier:

  Kursdatum Tag Kursort Kursname Kursart Kursnummer Referenten Anmeldung
  15.03.2026 So Traunstein Galileo und Physiotherapie bei Beckenbodendysfunktionen Präsenz 2603-Gal-TS von der Heide Jetzt anmelden
      PRM Praxis          

Patienten

Für individuelle Einweisungen zu Ihrer Problematik und Therapie finden Sie weitere Hinweise auf: www.prm-praxis.de

Referentin

Dr. med. Silke von der Heide

Fachärztin für Physikalische und Rehabilitative Medizin

Sportmedizin

Physiotherapeutin

Qualifikationen

Dissertation2007Effekte der Galileo Muskelstimulation in Kombination mit Physiotherapie zur Behandlung der weiblichen Belastungsharninkontinenz
Referentin 2008Galileo Muskelstimulation in Kombination mit Physiotherapie zur Behandlung der weiblichen Belastungsharninkontinenz
Referentin 2012Funktionelle Sonographie am Beckenboden und Bauch als Biofeedbacktherapie für Männer und Frauen
Co Autorin in B. Carriere - Beckenboden - Thieme Verlag:                 Vibrationstherapie
Co Autorin in C. Zalpour - Differentialdiagnostik für Physiotherapeuten - Elsevier Verlag: Urogynäkologische Funktionsstörungen
Co Autorin in G. Naumann - Urogynäkologie - Elsevier Verlag:                 Physiotherapie
Beraterin AG GGUP / Physio Deutschland
Beraterin Fa Pfleger: Entwicklung der digitalen Gesundheitsanendung INKA für Drangharninkontinenz